Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Seminar „Stressbewältigung – Kraftquellen zur Vitalisierung und Regeneration“ einladen. Erfahren Sie mit unserer Seminarleiterin unterschiedliche Elemente aus dem Yoga als eine besondere Technik, um mit dem Stress im Berufs- und Familienalltag umzugehen.
Mit bewussten Atem- und Entspannungsübungen, Meditation sowie ruhenden oder dynamischen Körperstellungen bringen Sie Körper und Geist wieder in Einklang. Für weitere Informationen finden Sie hier.
Der PEV organisiert in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bildungsbüro (Schulamt) der Stadt Bochum am 29. März 2019 (9:00-15:30 Uhr) einen Fachtag für alle Akteur*innen von „FiSch“ und „Familienklasse“ an Bochumer Schulen. Die Tagung findet im Haus der Begegnung (Alsenstrasse 19, 44789 Bochum) statt und ist für allen Teilnehmer*innen kostenlos. Die zwingend erforderliche Anmeldung erfolgt via Mail an manuel.becker@pevnw.de; als Referent*innen konnten Thomas Pletsch (FiSch: Familie in Schule) und Petra Kiehl (Familienklasse) gewonnen werden.
In der „Paderborn am Sonntag“ vom 03.12.2018 wurde unser Konzept der Integrationswerkstätten für Mütter mit Migrations- oder Fluchterfahrungen und deren Kinder vorgestellt. Der informative Artikel ist hier nachzulesen.
Das Sozialforum Herne, der Progressive Eltern- und Erzieherverband und die AWO Herne kündigen folgenden Termin an und laden zur Fortsetzung der Herner Sozialkonferenz 2018 herzlich ein zur
Fachtagung „Kinder-Armut-Bildung“ am 21. März 2019 in Herne (17:00-19:30 Uhr) – mit den Referenten Heinz Hilgers (Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes) und Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier (Sozialwissenschaftler; ehemals ZEFIR: Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung der Ruhr-Universität Bochum)
Zur ersten Einstimmung auf diese Tagung möchten wir hier auf ein aktuelles Interview mit Heinz Hilgers sowie einen Bericht zur Präsentation der sogenannten UWE-Studie in Herne durch Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier verweisen.
Kommentar zum Bildungs- und Teilhabepaket von Norbert Kozicki (Stellvertretender Landesvorsitzender)
Im Rahmen des Mülheimer Programms „Starke Väter“ hat die PEV-Familienbildungsstätte ein Vater-Kind-Abenteuerwochenende in Recklinghausen organisiert, dessen Nachbericht hier zu finden ist. Die Kooperationsveranstaltung des Bildungsnetzwerkes Styrum, der Familienzentren Karlchen und Pusteblume, der Kita Zauberhöhle und unserer Familienbildungsstätte wurde finanziell durch RWW und die MEG mbH unterstützt.
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e. V.
Hohenstaufenallee 1
45888 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 - 20 45 58
Fax: 0209 - 147 90 79
Email: info@pevnw.de