Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 4931760

Mail: info@pevnw.de

Werkstattseminar: Durch Selbststärkung Selbstwirksamkeit erleben (für Mitglieder von Familien, die von Suchtkrankheit betroffen sind)

Die Migration, die immer ein einschneidendes Erlebnis für Familien ist, führt in vielen Fällen zu starken sozialen und psychischen Verunsicherungen. Dabei haben Familien die neu nach Deutschland zugewandert sind andere Herausforderungen als Familien, die seit mehreren Generationen bereits in Deutschland leben.
Die ersteren müssen in der fremden Umgebung ihr Leben neu gestalten – Vater und Mutter müssen eine neue Sprache lernen und Arbeit finden, die Kinder müssen sich in den Kindergarten und die Schule integrieren, welches oft mit großen Hürden verbunden ist. Die Familien in den zweiten oder dritten Generationen haben auch nach vielen Jahren Leben in Deutschland durch u.a. nicht ausreichende Sprachkenntnisse schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder fühlen sich durch ihr Alter isoliert. Die Fragen nach Ethnizität, Identität und Nationalität spielen auch nach vielen Jahren in Deutschland eine Rolle und das Gefühl des „Dazwischen-Seins“ bleibt in beiden Gruppen präsent.
In dieser Veranstaltung können die Teilnehmer*innen durch ausgewählte Themen mit dem Leben in Deutschland vertrauter gemacht werden und/oder sich über aktuelle Herausforderungen austauschen und neue Impulse in Ihren Familienalltag integrieren. Mit unterschiedlichen Methoden können sprachliches Handeln in simulierten und konkreten Alltagssituationen (aus dem Familien- und Arbeitsleben) trainiert werden. Teilnehmer*innen mit bereits vorhandenen deutschen Sprachkenntnissen lernen durch kommunikative Aufgaben sich in der mündlichen Kommunikation differenzierter auszudrücken und somit für sprachliche Handlungen im Alltag mehr Sicherheit zu erlangen.

Leistungen:

  • Seminarprogramm inkl. Material, Seminar findet in Tagesform statt!

(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Familien in besonderen Lebenslagen“ zugeordnet)


251-D11TT

Freie Plätze verfügbar!

Zielgruppe:
Alleinerziehende
Eltern
Erwachsene
Frauen
Männer
Mütter
Väter
Termin:
07.03.2025 – 09.03.2025
Start: 15:30 Uhr
Ende: 14:30 Uhr
Ort:
Warstein ()
Leitung:
Monika Yilmaz & Nurettin Bulut
Kosten:
Keine Kosten
Information:
Anke Kubela