Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 4931760

Mail: info@pevnw.de

Auf Augenhöhe: Vertrauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in Kindertageseinrichtungen (TEK) und Offenen Ganztagsschulen (OGS)

Das professionelle Arbeiten mit Kindern kann nur unter Einbeziehung der Eltern gelingen. Entsprechend sind Erziehungspartnerschaften eine Forderung an pädagogisches Fachpersonal – festgelegt im nordrhein-westfälischen Kinder-bildungsgesetz (KiBiz). Dies erfordert einen empathischen und kommunikativen Umgang auf Augenhöhe.
Doch was bedeutet es, Eltern aktiv mit einzubeziehen? Wie können pädagogische Fachkräfte mit Eltern und anderen Erziehungsberechtigten gemeinsam das Aufwachsen und die Erziehung von Kindern reflektieren, planen, gestalten und besprechen? Auf welche Weise können pädagogische Fachkräfte motivierend und anregend wirken und welche Herausforderungen zeigen sich hierbei?

Inhalte der Fortbildung:
• Formen gelingender Kooperation mit Eltern
• Gestaltung und Planung partizipativer Zusammenarbeit mit Eltern
• Formulierungen in Einladungen, Aushängen und Infobriefen
• Motivierung/ Aktivierung von Eltern
• (Konflikt-)Gesprächsführung mit Eltern
• Planung u. Moderation von Elternaktionen

Leistungen:

  • Bildungsprogramm
  • Raumnutzung
  • Seminarmaterialien (z.B. digitale Handouts, Arbeitsblätter, etc.)
  • Obst, Kekse, warme Getränke (Tee, Kaffee) und andere Kleinigkeiten – kein Mittagessen
  • Teilnahme-Bescheinigung

(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „“ zugeordnet)


252-Q07TT

Freie Plätze verfügbar!

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte
Termin:
15.12.2025 – 16.12.2025
Start: 09:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Ort:
Gelsenkirchen (Fritz-Steinhoff-Haus)
Leitung:
Laura Kaundinya
Kosten:
65,- Euro
Information:
Hilal Ata