Bildungsangebote für Familien
Telefon: 02323 493 17-60
Mail: info@pevnrw.de
Selbst- und Nachbar*innenschaftsstrukturen im Bereich der Familien- und Jugendhilfe sind oftmals Reaktionen von Betroffenen auf fehlende oder unzureichende öffentliche Betreuungs- oder Unterstützungsangebote. Andererseits sind sie auch Bestandteil der Sozialstruktur eines Wohnquartiers sowie Ausdruck von zivilgesellschaftlichem Engagement und lebendiger Demokratie. Menschen durchbrechen in derartigen Zusammenhängen die Privatheit ihrer Familie. Damit werden Lebensräume und Rahmenbedingungen für Familien aktiv und solidarisch gestaltet. Ehrenamtliches Engagement ist nach unserem Verständnis Care-Arbeit an der Gesellschaft und damit von öffentlichem Interesse.
Die Motivation und Bereitschaft dazu muss allerdings vor Ort mit angemessenen Kompetenzen und Strukturen verbunden werden, um die fachliche Qualität, die organisatorische Substanz, den Zusammenhalt einer Gruppe und die Freude am gemeinsamen Wirken sicherstellen können. Eltern und Sorgeverantwortliche, Kinder und Jugendliche brauchen für ihr Engagement daher vielfältige Unterstützungs-, Beratungs- und Qualifizierungsangebote. Hier bieten wir wirksame Support-Strukturen an.
Unsere Familienbildungsangebote im Bereich der Selbst- und Nachbar*innenschaftshilfe zielen auf die Gruppenstruktur und die Entfaltung individueller Handlungskompetenzen in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht. Die Möglichkeiten der Familienbildung liegen in der inhaltlichen Begleitung von Initiativen, in der Initiierung eines Erfahrungsaustausches mit anderen Aktiven und in der Qualifizierung von aktiven Gruppen.