• Bereichskonzepte

Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 493 17-60

Mail: info@pevnrw.de

Handlungs- und Schlüsselkompetenzen (8)

Die Bewältigung der Lebens- und Arbeitsanforderungen erfordert vielfältige Handlungs- und Schlüsselkomptenzen, welche lebenslang erweitert und aktualisiert werden. Sie gelten als wesentliche Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben partizipieren zu können.
Handlungs- und Schlüsselkompetenzen sind dabei für uns die Ausprägung, Verdichtung und Verbindung vorhandener und neuangeeigneter Verhaltensoptionen der Menschen, die ein problemlösendes, fachkompetentes und werteorientiertes Agieren in verschiedenen Alltags- und Berufssituationen ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise Sprachkompetenzen, Entscheidungs- und Problemlösungsstrategien, Kooperationsbereitschaft, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Kreativität und Empathie.

Für unsere Familienbildung beim PEV stellt sich die Frage nach den Handlungs- und Schlüsselkompetenzen in nahezu allen Bildungsangeboten. Gerade Familie in ihrer Realität als vielschichtiges soziales Geflecht mit hohem Komplexitätsgrad fordert die handelnden Personen täglich heraus, die unterschiedlichsten Funktions- und Beziehungsebenen verlässlich, kompetent und konstruktiv miteinander zu verbinden.

Seminare und Kurse zur Aneignung und Verstetigung von Handlungs- und Schlüsselkompetenzen in diesem Sinne fokussieren neben fachlicher Qualifikation die methodischen und sozialen Fähigkeiten und verstehen sich als eine Anleitung für selbst-, sozial- und sachkompetentes Handeln im Berufs-, Familien- und Lebensalltag. Die Angebote schaffen in ihrer methodischen Ausgestaltung einen lebensweltbezogenen Zugang für alle Zielgruppen der Familienbildung und fördern die Selbstwirksamkeit.