• Bereichskonzepte

Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 493 17-60

Mail: info@pevnrw.de

Partner*innenschaft – Elternschaft (7)

Menschen leben in Beziehungen. Aus manchen werden Freund*innenschaften oder Partner*innenschaften, manche werden Liebesbeziehungen, manche führen zur Elternschaft. Die Realität und die Eigendynamik von Beziehungen stellen hohe Anforderungen an die Kommunikation, die Kreativität, die Kompromissbereitschaft und die Gleichberechtigung – insbesondere wenn die Verantwortungsübernahme für ein Kind hinzukommt.

Die Herausforderung, eine Partner*innenschaft zu führen und gleichzeitig sorgeverantwortlich zu sein, erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit traditionellen Rollenbildern und gesellschaftlichen Erwartungen. Häufig sind internalisierte Geschlechterstereotype und (patriarchale) Glaubenssätze tief in der Partner*innenschafts- und Elternschaftsdynamik verankert. Diese beeinflussen die Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Familie und führen oft zu Ungleichheiten und Konfliktlinien in der Beziehungs- und Erziehungsarbeit.

Themen wie die gerechte Verteilung von Care-Arbeit, finanzielle Belastungen, der Umgang mit Karriere und Elternschaft sowie die Herausforderung, weiterhin Raum für die eigene Partner*innenschaft zu finden, erfordern offene, respektvolle und gewaltfreie Kommunikation sowie eine kontinuierliche Reflexion darüber, wie Beziehungen verstanden und gelebt werden. Wir fördern in unseren Bildungsangeboten die Auseinandersetzung mit diesen komplexen Themen. Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Partner*innenschaft auf gleichberechtigte und selbstbestimmte Weise zu gestalten.