Bildungsangebote für Familien
Telefon: 02323 4931760
Mail: info@pevnw.de
Bildungsangebote für Familien
Telefon: 02323 4931760
Mail: info@pevnw.de
Soziale Lebenslage im Blick - Haltung bewusst machen, um Verständigung zu stärken
In der Zusammenarbeit mit Familien aus unterschiedlichen sozialen Milieus begegnen angehenden Erzieher*innen vielfältigen Anforderungen – und ebenso vielen Chancen. Dieses Seminar bietet Raum für die Auseinandersetzung mit armutssensibler Kommunikation sowie dem Verstehen sozialer Lebenslagen und schafft ein Bewusstsein für den eigenen Einfluss, den wir als pädagogische Fachkräfte auf die Teilhabe und Entwicklung der Kinder haben.
Wie sprechen wir mit Kindern und Eltern – und wie über sie? Wessen Kleidung wird kommentiert, wessen Brotdose kritisch beäugt? Welche Situationen zwischen Kindern verdienen besondere Aufmerksamkeit – etwa, wenn soziale Unterschiede im Gruppengeschehen deutlich werden?
Das Seminar lädt dazu ein, Zusammenhänge zwischen sozialer Lage und Alltagsbewusstsein zu erkennen und Räume für Verständigung zu schaffen.
Hierbei verfolgen wir einen praxisorientierten Dreischritt:
Wollen: Offenheit und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Familien aus verschiedenen sozialen Milieus entwickeln.
Wissen: Soziale Lebenslagen, armutssensible Kommunikation und die Wirkung von Sprache und Haltung verstehen.
Können: Kommunikationssituationen reflektieren und soziale Unterschiede im Alltag erkennen und wertschätzend begleiten.
Leistungen:
(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Angebote für pädagogische Fachkräfte“ zugeordnet)
Progressiver Eltern- und Erzieher*innen-Verband NRW e.V. (PEV)
Schaeferstr. 11
44623 Herne
Telefon: 02323 4931760
Fax: 02323 4931771
Email: info@pevnrw.de