Bildungsangebote für Familien
Telefon: 02323 493 17-60
Mail: info@pevnrw.de
Das Zusammenspiel von Familie, Zeit, Arbeit und Geld ist ein zentrales Thema, das sich stark auf individuelle Lebensrealitäten auswirkt. In einer kapitalistischen Gesellschaft, in der Arbeit und Produktivität oft im Zentrum stehen, wird das Familienleben häufig durch wirtschaftliche Interessen und Marktzwänge geprägt. Familien sind dabei häufig gezwungen, ihre Lebensgestaltung den Arbeitsanforderungen unterzuordnen. Die Trennung von Erwerbs- und Carearbeit führt ferner dazu, dass unbezahlte Tätigkeiten wie Kindererziehung, Pflege von Angehörigen und Haushaltsführung überwiegend von Frauen ausgeführt werden, die als „Arbeits- und Wirtschaftsfaktor“ unsichtbar bleiben, obwohl sie die grundlegenden Voraussetzungen für die gesamte Wirtschaft darstellen. Somit werden strukturelle Ungleichheiten produziert und verfestigt.
Unser Bildungsangebot versteht sich in diesem Kontext als ein Beitrag, Familien die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion über diese gesellschaftspolitischen und sozioökonomischen Perspektiven sowie patriarchale Machtstrukturen zu ermöglichen.
Unsere Angebote…