Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
Zusammenarbeit mit geflüchteten Familien in der Kita
Die Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien stellt die Fachkräfte in den Kinder- und Jugendhilfe vor außergewöhnliche Herausforderungen. Flucht und Vertreibung sind nicht nur zu zentralen Themen gesellschaftlicher Auseinandersetzung geworden, sondern auch in Kindertageseinrichtungen und OGS angekommen. Besonders im Bereich der Sozialen Arbeit werden Pädagog*innen damit konfrontiert, dass Kinder, Jugendliche und deren Familien oftmals nicht verarbeitete Ereignisse wie Krieg, Gewalt und/oder Verlust in die Einrichtungen mitbringen.
Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten auf, eine eigene Haltung zum Thema zu entwickeln und darauf basierend Konsequenzen für die eigene pädagogische Arbeit herzuleiten und Kita/ OGS als "sicheren Ort" zu gestalten. Teilnehmer*innen erhalten Informationen zu unterschiedlichen Arbeitsmaterialien (wie Kinderbüchern, Infomaterialien für Teams und/oder Eltern) sowie zu Institutionen und Akteur*innen, die Unterstützung und Beratung anbieten.
Inhalte der Fortbildung: - Flucht – grundlegende Aspekte - Fluchtrouten und Wege; Ankommen in Europa/Deutschland - Behörden/Akteure - interkulturelle Bildung und Jugendhilfe - ressourcenorientierte Projektarbeit
Leistungen:
(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Angebote für Erzieher*innen“ zugeordnet)
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e. V.
Hohenstaufenallee 1
45888 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 - 20 45 58
Fax: 0209 - 147 90 79
Email: info@pevnw.de