Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 4931760

Mail: info@pevnw.de

Stressabbau in der interkulturellen Gesellschaft

Das Leben in der Großstadt ist schnell, laut, aufregend und sicherlich auch spannend. Doch was dem Einen gut tut, bedeutet für den Anderen Stress, der zu einer großen Belastung werden kann. Sicherlich fällt Ihnen auf Anhieb einiges ein, was nerven kann: viele Menschen in der City, Lärm, Staub und Dreck, beengte Wohnverhältnisse und Anonymität. Hinzu kommt, dass im Alltag oft keine Zeit mehr bleibt für ein entspanntes Miteinander. Die Folgen dieser Belastung wirken sich auf jeden Einzelnen sehr unterschiedlich aus. Manche bleiben gelassen, aber wiederum bei Einigen zeigen sich schleichend Folgen der Belastung, wie z.B. Anspannung, gereizte Stimmung oder Schlafprobleme. Wenn Sie bei sich solche Symptome feststellen oder erst garnicht in diesen Kreislauf gelangen möchten, dann sollten Sie zeitnah gegensteuern. Dazu bieten wir Ihnen ein wöchentliches Forum mit Strategien und praktischen Übungen zum persönlichen sowie familiären Stressabbau an. Darüber hinaus wollen wir Konfliktlösestrategien ausprobieren und für den Familienkontext einüben. Bei uns sind Menschen aus allen Kulturkreisen willkommen.

Leistungen:

  • Kursprogramm

(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Familie in der Gesellschaft“ zugeordnet)


232-B04UT

Freie Plätze verfügbar!

wöchentlich montags

Zielgruppe:
Migrant*innen
Mütter
Termin:
11.09.2023 – 18.12.2023
Start: 17:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Ort:
Köln (Bürgerhaus Stollwerck)
Leitung:
Roman Aslan
Kosten:
auf Anfrage
Information:
Anke Kubela