Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
[Nachholtermin!] Erziehungspartnerschaften in Kindertageseinrichtungen & Offenen Ganztagsschulen: Elternaktionen
Das professionelle Arbeiten mit Kindern kann nur unter Einbeziehung der Eltern gelingen. Entsprechend sind Erziehungspartnerschaften eine Forderung an pädagogisches Fachpersonal – festgelegt im nordrhein-westfälischen Kinderbildungsgesetz (KiBiz). Dies erfordert einen empathischen und kommunikativen Umgang auf Augenhöhe.
Doch was bedeutet es, Eltern aktiv mit einzubeziehen? Wie können pädagogische Fachkräfte mit Eltern und Erziehungsberechtigten gemeinsam das Aufwachsen und die Erziehung von Kindern reflektieren, planen, gestalten und besprechen? Auf welche Weise können pädagogische Fachkräfte motivierend und anregend wirken? Wie kann der Aufbau einer guten Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern gelingen und welche Herausforderungen zeigen sich hierbei?
Inhalte der Fortbildung:
- Grundsätze der Erziehungspartnerschaft
- Formen gelingender Kooperation mit Eltern
- Gestaltung und Planung partizipativer Zusammenarbeit mit Eltern
- Formulierungen in Einladungen, Aushängen und Infobriefen
- Motivierung/Aktivierung von Eltern
- (Konflikt-) Gesprächsführung mit Eltern
- Planung u. Moderation von Elternaktionen (Vertiefungsschwerpunkt)
Leistungen:
(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Angebote für Erzieher*innen“ zugeordnet)
Veranstaltung im Modul 2 der Seminarreihe
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e. V.
Hohenstaufenallee 1
45888 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 - 20 45 58
Fax: 0209 - 147 90 79
Email: info@pevnw.de