Bildungsangebote für Familien
Telefon: 02323 4931760
Mail: info@pevnw.de
Bildungsangebote für Familien
Telefon: 02323 4931760
Mail: info@pevnw.de
Sensorische Integration – praxisorientierte Förderung im U3-Bereich
Kinder entdecken ihre Welt mit allen Sinnen. In den ersten Lebensjahren entwickeln sich Lern- und Bildungsgrundlagen für das ganze Leben. Die Förderung von Kindern im Elementarbereich gewinnt immer mehr an Bedeutung, so dass die Erwartungen an pädagogische Fachkräfte stetig steigen. Unter „Sensorischer Integration“ versteht man die sinnvolle Ordnung und Verarbeitung von Sinnes-Erregungen im zentralen Nervensystem. Herausgebildet ermöglicht diese Ordnung eine adäquate Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt.
Welche Voraussetzungen müssen nach diesem Konzept für ganzheitliche Bildungs- und Lernerfolge geschaffen werden? Was bedeutet Ganzheitlichkeit in der frühkindlichen Praxis?
Das Seminar legt den Schwerpunkt auf den fachlichen praktischen Austausch mit Übungen zum Handlungsfeld U3.
Inhalte:
• Sensorische Integration in der Praxis: Wissen - Erkennen - Analysieren - Fördern - Erleben
• Sinn oder Unsinn? – Kinder lernen dann am besten, wenn ihnen das, was sie tun, sinnhaft erscheint
• Beispiele aus der Praxis/ praktische Übungen für die eigene Tätigkeit selbst erleben
• Sensorische Integration als ganzheitlicher Förderansatz
• „Meine eigene Rolle als Fachkraft?“ – Selbstreflexion und Selbsterfahrung als Schlüssel zum Erfolg
Leistungen:
(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Angebote für Erzieher*innen“ zugeordnet)
Progressiver Eltern- und Erzieher*innen-Verband NRW e.V. (PEV)
Schaeferstr. 11
44623 Herne
Telefon: 02323 4931760
Fax: 02323 4931771
Email: info@pevnrw.de