Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 4931760

Mail: info@pevnw.de

„Familienbildung auf dem Reiterhof“ - für alleinerziehende Mütter mit Kindern

Alleinerziehend – ja und?
Wo steht geschrieben, dass Frau/ Mann nur mit einem Partner oder einer Partnerin wirklich glücklich ist und nur dann ein erfülltes Leben leben kann? Das ist natürlich nirgendwo niedergeschrieben, aber dennoch herrscht (vielfach oder immer noch) in unserer Gesellschaft, das Bild der „heilen“ Familie mit Mutter, Vater, Kinder vor.

Was ändert sich denn, wenn wir den gängigen Vorstellungen nicht mehr entsprechen und getrennt vom Partner leben?
Häufig merken Sie als Alleinerziehende an jeder Ecke, welche Hürden aufgebaut werden und wie Sie diese mit viel Anlauf überwinden müssen. Nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind für sich allein genommen schon mehr als herausfordernd, aber dazu gesellen sich noch weitere Challenges, wie die Sorge um verbindliche Kita-Öffnungszeiten oder eine gute schulische Ganztagesbetreuung, bei der man auch sicher sein kann, dass am Nachmittag alle Hausaufgaben erledigt sind und das eigene Kind die bestmögliche Unterstützung erhalten hat. Denn nach einem anstrengenden Arbeits- und Schultag nachmittags wieder mit den Hausaufgaben zu beginnen, birgt mit Sicherheit ein Risiko für schlechte Stimmung oder Streitereien. Familienzeit reduziert sich oder es fehlt einfach auch „nur“ die Zeit fürs Kochen und Aufräumen. Eigentlich könnte ich jetzt noch endlos viele Aufgaben, die tagtäglich auf Sie einprasseln aufzählen, wie z.B. Anträge ausfüllen, Elternabende besuchen, Arztbesuche organisieren usw.

Heute aber wollen wir Sie einladen, einmal ein Wochenende aus dem Alltag auszusteigen und sich gemeinsam mit weiteren Alleinerziehenden und Ihren Kindern auf den Weg an den Niederrhein zu machen – selbstverständlich in einem modernen Reisebus! Wir laden Sie zu einem Familienbildungswochenende auf dem Reiterhof ein, wo Sie und Ihre Kinder gemeinsam eine gute Zeit miteinander verbringen können.
Gönnen Sie sich ein Wochenende mit vielen abwechslungsreichen Programminhalten: Reiten für Groß und Klein unter Anleitung einer Reitlehrerin, gemeinsame Waldaktionen, Elterngespräche mit parallelem Kinderprogramm. Wir möchten mit diesem Seminar zum Nachdenken über die eigenen Handlungsfähigkeiten beitragen. Weit weg vom Alltagstrott können Sie hier die belastenden Stressoren des Familienalltags benennen.
Methodisch abwechslungsreich können Sie erkunden, welche Orte der Zufriedenheit es in Ihrer Ein-Eltern-Familie gibt. Themenbezogene Austausch- und Reflexionsrunden unterstützen Sie, Ihre Bedürfnisse zu benennen und verbindende Strategien in Ihren Berufs- und Familienalltag zu integrieren.

Sie werden auf dem Reiterhof in eigenen Familienzimmern mit Dusche /WC untergebracht.

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Hürth (Präventionsstelle – Erziehung- und Familienförderung) statt!

Leistungen:

  • 2 Übernachtungen/Vollpension in Familienzimmern inkl. 2 x ½ Std. Reitunterricht für Kinder und 1 x ½ Std. Reitunterricht für Erwachsene, Seminarprogramm, Seminarmaterialien, Kinderprogramm, Hin-/Rückfahrt im modernen Reisebus


Bitte mitbringen: Bettwäsche, Handtücher, Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk, Hausschuhe. Bei Anreise mit dem Bus: Sitzerhöhung für Kleinkinder, die selbstständig sitzen können bitte mitbringen!

(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Familien in besonderen Lebenslagen“ zugeordnet)


232-D31RL

Freie Plätze verfügbar!

Zielgruppe:
Alleinerziehende
Frauen
Migrant*innen
Mütter
Termin:
01.12.2023 – 03.12.2023
Start: 16:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Ort:
Goch-Nierswalde (Reichswaldhof)
Leitung:
Ursula Nicole Seidel
Kosten:
Erwachsene (ab 16 Jahre) € 38,- (ermäßigt mit Hürth Pass)
Kinder (ab 2 Jahre) € 26,- (ermäßigt mit Hürth Pass)
Erwachsene (ab 16 Jahre) € 76,- (ohne Ermäßigung)
Kinder (ab 2 Jahre) € 42,- (ohne Ermäßigung)
Information:
Anke Kubela