Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 4931760

Mail: info@pevnw.de

Familie werden und politisch bleiben! Politisches Engagement und Familienverantwortung vereinbaren

Wie ist es möglich, auch als Erwachsene*r und mit Kindern oder auch anderen Verantwortlichkeiten das eigene Leben progressiv zu bestreiten und sich kritisch mit politischen Themen auseinanderzusetzen? Wie können wir damit umgehen, wenn Job und Alltag verlangen, die eigenen Ideale aufzugeben? Bedingt durch die aktuellen Krisen und Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Kriege, Inflation und hohe Zustimmungswerte zu rechtem Gedankengut in der Gesellschaft scheint die Zukunft bedrückend. Praktische Alltagssorgen treten in den Vordergrund und das politische Engagement kommt häufig zu kurz. Wie können wir unter diesen Umständen (Kinder-) Erziehung gestalten und uns auch als Erwachsene politisch betätigen und weiterbilden?
Für die Lösung dieser Fragen zur Vereinbarkeit und Organisation wird es kein Patentrezept geben. Im Verlauf des Familienbildungsurlaubes werden durch Impulsvorträge und methodisch abwechslungsreiche Austauschmöglichkeiten innerhalb der Gruppe und in Kleinteams Ideen und Anstöße für eine Verbesserung der familiären Alltagsrealitäten erdacht und diskutiert. Zugleich werden ebenfalls auf der Basis der Erfahrungen der Seminarteilnehmer*innen Handlungsoptionen auf der politisch-kollektiven Ebene (z.B. Mitarbeit in Elternbeiräten, Verbänden oder kommunalen Strukturen etc.) gemeinsam erörtert und reflektiert. Dies schließt Überlegungen der Einflussnahme für einen gelingenden Transfer realistischer Ziele und Handlungsoptionen in die Alltagspraxis ein.
Während der getrennten Phasen nehmen die Kinder an einem abwechslungsreichen und altersgemäßen Programm teil. Daher ist es hilfreich, wenn die (Klein-) Kinder bereits eine Betreuungssituation durch Erzieher*innen gewohnt sind. Daneben gibt es freie Zeiten, in denen die Familien individuell bspw. die schöne Altstadt Hattingens, den Gewerbe- und Landschaftspark Henrichshütte, die Burg Blankenstein etc. erkunden können. Neben vielfältigen Spielmöglichkeiten für die Kinder stehen zwei Seminarräume zur Verfügung. Die An- und Abreise erfolgt selbstorganisiert auf eigene Kosten.

Leistungen:

  • Seminarprogramm, Materialien und Handout
  • 4 Übernachtungen in Vier- oder Sechsbettzimmern mit Hochbetten (Waschbecken im Zimmer/ Dusche und WC auf der Etage)
  • Vollpension (drei Mahlzeiten am Tag sowie alkoholfreie Kaltgetränke)


Dreiteilige Bettwäsche und Handtücher sollten mitgebracht werden. Ansonsten können Bettwäsche und Handtücher plus Badetuch gegen eine zusätzliche Gebühr von 14,30 € für Erwachsene ab 27 J. bzw. 12 € für Personen unter 27 J. ausgeliehen werden!

(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Familie in der Gesellschaft“ zugeordnet)


242-L02TT

Freie Plätze verfügbar!

Anerkannter Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen und Berlin (§9 AWbG): Freistellungsantrag für Seminarteilnahme (politische Arbeitnehmerweiterbildung) beim Arbeitgeber möglich!

Zielgruppe:
Eltern
Erwachsene
Familien
Mütter
Väter
Termin:
13.04.2024 – 17.04.2024
Start: 16:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Ort:
Hattingen (Jugendbildungsstätte Hattingen)
Leitung:
Tobias Branahl & Lisa Branahl
Kosten:
Erwachsene (ab 16 Jahre): € 250,-
Kinder ( 3 – 5 Jahre): € 100,-
Kinder ( 1 – 2 Jahre): € 70,-
Information:
Angelika Lücke