Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 4931760

Mail: info@pevnw.de

Familie(n)leben unterm Regenbogen

Naturerlebnis- und Begegnungswochenende für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Eltern mit ihren Kindern

Fernab des Alltags stellt dieses verlängerte Eltern-Kind-Wochenende Erkundungen, Aktionen und Übungen in den Mittelpunkt, um die Beziehungen innerhalb der eigenen Regenbogenfamilie zu vertiefen und den Austausch und die Begegnung mit anderen queeren Familien zu fördern.
So werden im Rahmen dialogischer Kommunikationsmethoden regenbogenfamilien-spezifische Themen und Inhalte sowie gesamtgesellschaftliche Bedingungen diskutiert. Für verschiedene Altersklassen werden Spannendes und Unterhaltsames in der wunderschönen Waldlandschaft rund um das Naturfreundehaus geboten. Kooperative Gruppenspiele und gemeinschaftliche Tätigkeiten sorgen für die Stärkung des über- wie innerfamiliären Zusammenhalts. Das Erlebte wird im Rahmen angeleiteter Reflexionsrunden sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Kindergruppe besprochen. Wir bieten allen erwachsenen Teilnehmenden und ihren Kindern gemeinsame sowie getrennte Seminareinheiten an. Bei getrennten Seminarphasen erleben alle Kinder ein eigenes altersgemäßes Erlebnisprogramm in verschiedenen Gruppen, das verantwortungsvoll von unserem qualifizierten und erfahrenen Kinderteam durchgeführt wird.
Daneben gibt es freie Zeiten, in denen die Umgebung auf eigene Faust erkundet werden kann. An- und Abreise erfolgen selbstorganisiert und auf eigene Kosten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit rubicon e.V. (Köln) statt.

Leistungen:

  • Seminarprogramm
  • 4 Übernachtungen
  • Vollpension

(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Familienleben – Familien leben“ zugeordnet)


241-M05TT

Freie Plätze verfügbar!

Zielgruppe:
Familien
Termin:
08.05.2024 – 12.05.2024
Start: 15:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Ort:
Schwerte (Naturfreundehaus Ebberg)
Leitung:
Laura Nagelschmidt & Ines-Paul Baumann (rubicon e.V.)
Kosten:
Erwachsene (ab 16 J.) € 390,00
Kinder (9-15 J.) € 230,00
Kinder (3-8 J. ) € 200,00
Kinder (1-2 J.) € 70,00

Information:
Meike Schuster