Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 4931760

Mail: info@pevnw.de

Inklusive Familienzeit am Meer – Gemeinsamkeit erleben

Bei dieser Familienreise mit Seminaranteilen nehmen wir abseits alltäglicher und häuslicher Verpflichtungen den eigenen Familienalltag in den Blick. Dabei steht das gemeinsame Erleben von Familienmitgliedern mit und ohne Handicaps im Vordergrund. Nehmen wir neue Ideen für unser familiäres Umfeld mit und profitieren wir so von neuen Impulsen des Miteinanders und der Entlastung.
In Gesprächsrunden und bei angeleiteten Übungen sensibilisieren wir uns für eine bewusstere Wahrnehmung und Achtsamkeit uns selbst und anderen gegenüber. Parallel zu den Bildungszeiten der Erwachsenen an den Vormittagen erleben und gestalten alle Kinder ein eigenes inklusiv-gemeinschaftliches Programm in und mit der Natur – auch Austauschformate für die Geschwister von Kindern mit Behinderung werden bei Bedarf angeboten. Bei gemeinsamen Aktivitäten mit allen Eltern und Kindern sammeln wir neue Eindrücke und wachsen als Gruppe zusammen. Zudem genießen alle Familien individuelle Freiräume zur Erholung. Dazu laden die schönen Attraktionen der Insel wie beispielsweise die Seebrücke und die weitläufigen Strände in unmittelbarer Nähe der gemeinnützigen Familienferienstätte „Haus Seeadler“ ein.

Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam mit der Bahn ab/bis zentralen Bahnhöfen in NRW (Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund oder Münster) – die Kosten einer alternativ möglichen selbstorganisierten An- und Abreise sind nicht inklusive. Zum Kennenlernen vor der gemeinsamen Anreise wird ein Vortreffen (Videokonferenz) angeboten. Die Unterbringung aller Teilnehmer*innen erfolgt in Zweibett- oder (miteinander verbundenen) Familienzimmern mit eigener Dusche/WC zentral im Ostseebad Sellin.

Leistungen:

  • 7 Übernachtungen in Familienzimmern mit Dusche/WC (4 barrierefreie Zimmer verfügbar)
  • Bettwäsche inklusive
  • Handtücher inklusive (Wechsel nach 4 Tagen)
  • Vollpension in Buffetform
  • Hin- und Rückreise mit einer Gruppenfahrkarte der Deutschen Bahn (Zustieg in Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund oder Münster möglich)
  • Bildungsprogramm für Erwachsene/Eltern
  • Kinderprogramm für Kinder/Jugendliche
  • zwei ganztägige Gruppenaktionen vor Ort
  • durchgehende pädagogische Begleitung


BITTE BEACHTEN: Die Durchführung dieser pädagogisch begleiteten Familienerholung ist von einer Bewilligung entsprechender Fördermittel abhängig. Da die Beantragung dieser Mittel leider erst im Januar 2024 erfolgen kann, wird voraussichtlich im Februar feststehen, ob die Veranstaltung durchgeführt werden kann! Hierzu halten wir alle angemeldeten Familien transparent und zeitnah auf dem Laufenden.

(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Familien in besonderen Lebenslagen“ zugeordnet)


241-B01TT

Veranstaltung ist ausgebucht!

Pro Familie muss ein Nachweis über mindestens ein Familienmitglied mit Hilfebedürftigkeit erbracht werden!

Zielgruppe:
Familien
Familien mit internationaler Familiengeschichte
Pflege- & Adoptivfamilien
Termin:
25.03.2024 – 01.04.2024
Start: 19:00 Uhr
Ende: 11:00 Uhr
Ort:
Sellin, Rügen (Familienferienstätte Haus Seeadler)
Leitung:
Claudia Homann
Kosten:
Erwachsene (ab 16 J.): € 50,00
Kinder (bis 15 J.): € 25,00
Information:
Manuel Becker