Bildungsangebote für Familien

Telefon: 02323 4931760

Mail: info@pevnw.de

JugendRäume und JugendTräume

Die Mutter-Kind Beziehung entsteht meist unbewusst und wächst und verändert sich mit der Zeit. Dabei stehen die Mütter oftmals zwischen ihren eigenen Ansprüchen und den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kinder. Kaum aus den Kinderschuhen herausgewachsen, kommen andere Fragen und Sorgen auf: Schulische Verpflichtungen mitten in der Pubertät? Zukunftsaussichten mitten in Krisenzeiten? Wie stehen die jugendlichen Kinder dazu? Wie können Mütter ihre Kinder unterstützen?
Liebe Mütter und liebe Kinder/ Jugendliche,
wir laden euch herzlich zu einem spannenden Wochenende nach Nettersheim ein. Im Mittelpunkt steht der dialogische Austausch miteinander.
Wir wollen in dieser Veranstaltung gemeinsam mit euch die Rollen tauschen und zum Thema „ICH - Meine Wünsche - Meine Zukunft“ in der Familie debattieren. Wir möchten uns fragen, ob wir uns „richtig“ zuhören und gemeinsam Antworten finden, wie wir das erlernte in den Familienalltag übernehmen können. Zusammen werden wir uns auf eine (Phantasie-) Reise begeben und vieles spielerisch erfahren. In Mitten der wunderbaren Natur möchten wir auch die Seele mit ganz vielen Seelenkalorien füttern: entspannen, miteinander lachen, musizieren und tanzen, voneinander lernen und Spaß haben. Eine zusätzliche Kletteraktion im Hochseilgarten lädt euch Kinder dazu ein, bewusst neue Grenzen auszutesten, verantwortlich sowie lösungsorientiert zu handeln.

Leistungen:

  • Im Preis enthalten:
  • Programm
  • 3 Mahlzeiten (Anreisetag Abendessen, Abreisetag Mittagessen)
  • Bettwäsche
  • Materialien
  • Kletteraktion
  • Nicht im Preis enthalten: An- und Abreise, Dusch- und Handtücher

(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Familien in besonderen Lebenslagen“ zugeordnet)


232-A25RL

Veranstaltung ist ausgebucht!

Zielgruppe:
Migrant*innen
Mütter
Termin:
22.09.2023 – 24.09.2023
Start: 15:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Ort:
Nettersheim (Jugendgästehaus)
Leitung:
Vahide Özer & Günay Köse
Kosten:
Erwachsene (ab 16 Jahre): € 30,-
Kinder (4 – 15 Jahre): € 15,-
Information:
Hilal Ata