Bildungsangebote für Familien
Telefon: 02323 4931760
Mail: info@pevnw.de
Bildungsangebote für Familien
Telefon: 02323 4931760
Mail: info@pevnw.de
Schritt für Schritt zu einem eigenen Kinderschutzkonzept
Eine Entscheidung für die Erstellung eines eigenen Kinderschutzkonzepts für ein Familienzentrum ist ein wichtiger Schritt. Zum einen erlangt das Team mehr Sensibilität, Sicherheit und Klarheit in der Haltung bezüglich Gewalt-Prävention und Intervention im Falle von Vorkommnissen. Zum anderen können Erzieher*innen den Kindern bestmöglichen Schutz bieten und ihre Grenzen achten.
In dieser 2-teiligen Fortbildung kann das Team des Familienzentrums in Begleitung von Tobias Urmoneit Schritt für Schritt die notwendigen Bausteine, die es für das Erstellen des Konzeptes bedarf, erarbeiten. Im ersten Teil der Fortbildung wird das Verhaltenskodex der Einrichtung besprochen und festgelegt. Auf der Basis einer Risiko- und Chancenanalyse wird der Status-Quo des Kinderschutzes in der Einrichtung beleuchtet. Damit mehr Handlungssicherheit entwickelt werden kann, trainiert das Team anschließend, wie Verdachtsvorfälle richtig eingeordnet und dokumentiert und wie die Verantwortlichen bei bestätigtem Fall mit Hilfe eines Interventionsleitfadens vorgehen können. Ein weiterer Baustein ist die Erstellung eins Zeitplanes sowie die Bildung von Arbeitsgruppen.
Im zweiten Teil der Fortbildung wird es um den Austausch zum Themenfeld Partizipation und Präventionsmaßnahmen gehen: Neben den präventiven Handlungen der Mitarbeitenden ist ein weiterer wichtiger Schritt, die Kinder und Eltern in die Entwicklung des Kinderschutzkonzeptes einzubeziehen, um sicherzustellen, dass das Konzept auf ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist. Zudem sollten Präventionsmaßnahmen entwickelt werden, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder zu gewährleisten, z.B. alters-adäquate Methoden mit Kindern zu Kinderrechten, Elternabende, Informationsbroschüren oder Eltern-Kind Projekte zum Thema.
Das Team entwickelt im Folgenden gemeinsam ein Beschwerdemanagement bzw. ein Feedbackverfahren, damit Beschwerden ernst genommen und angemessen behandelt werden können.
Leistungen:
(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Angebote für Erzieher*innen“ zugeordnet)
Progressiver Eltern- und Erzieher*innen-Verband NRW e.V. (PEV)
Schaeferstr. 11
44623 Herne
Telefon: 02323 4931760
Fax: 02323 4931771
Email: info@pevnrw.de