Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
Selbstsicherheit und Selbstbehauptung im pädagogischen Alltag
Selbstsicherheit ist eine wichtige Grundlage im professionellen Kontakt mit Menschen. Um die eigene Meinung (angemessen) sagen, aber auch abweichende Standpunkte sachlich vertreten zu können, braucht es ein gesundes Selbstbewusstsein.
In diesem Seminar lernen wir, selbstsicher und selbstbehauptend im pädagogischen Alltag aufzutreten, um konstruktiv mit Aggressionen, Wut, körperlicher Gewalt sowie Konflikten zwischen Kindern, Eltern oder Kollegen*innen umgehen zu können. Hierzu ist die Veranstaltung in theoretische und praktische Module unterteilt.
Im theoretischen Teil geht es um folgende Grundlagen:
- Konfliktentstehung und -strategien
- Möglichkeiten der Teamarbeit mit Kolleg*innen
- Selbststärkung durch Kommunikation
- 5 Tools der Selbstbehauptung
- innere Haltung (in Konflikten)
Im praktischen Teil geht es um folgende Grundlagen:
- Körpersprache & Stimmeinsatz
- Selbststärkung durch Körpersprache, Mimik und Stimmeinsatz
- Selbstsicherheit (Nähe – Distanz)
- Selbsterfahrung durch verschiedene Szenarien in typischen Alltagssituationen
- SoK (Selbstschutz ohne Kampf)
Weitere Themenschwerpunkte
Die Kritikformel des SAM ( Systemisches - Aggressions - Management) Wie wende ich Kritik konstruktiv an.?
Umgang mit der Aggressionsacht des SAM ( geachtetes und geächtetes Verhalten )
Gesprächskompass : Wie gehe ich in Kommunikation ohne in ein UVW = Urteilen – Vergleichen – Werten zu geraten.
Leistungen:
(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Angebote für Erzieher*innen“ zugeordnet)
Veranstaltung im Modul 1 der Seminarreihe Fit für die Arbeit mit Kindern
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e. V.
Hohenstaufenallee 1
45888 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 - 20 45 58
Fax: 0209 - 147 90 79
Email: info@pevnw.de