Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
Bildungsangebote für Familien
Telefon: 0209 – 20 45 58 oder 0209 – 20 27 79
Mail: info@pevnw.de
"Gesellschaft 4.0" – Vernetzt-digitalisiertes Arbeits-, Familien- und Alltagsleben unserer Zeit
Dieser Familienbildungsurlaub thematisiert die allgegenwärtigen Diskussionen um parallele Digitalisierungsprozesse in unserer Gesellschaft und möchte im reflexiven Austausch zentrale Fragen zu den verschiedenen Facetten der privaten, beruflichen und zivilen Digital(r)evolution bearbeiten:
- Welche Prozesse und Phänomene werden durch „Digitalisierung“ und „4.0“ beschrieben?
- Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie sieht die Zukunft der Familie aus? Und welche Rolle spielen der Mensch und das Menschliche in der digitalisierten Familien- und Arbeitswelt?
- Welche Bedeutung misst unsere Gesellschaft den neuen Medien und insbesondere dem Internet bei? Und wie beeinflusst dies den zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt, die Entwicklung im Kinder- und Jugendalter, die Arbeit in Betrieben oder unsere Freizeit?
- Welche Chancen bieten die fortschreitenden Digitalisierungsprozesse für die Bewältigung unserer gesellschaftlichen und privaten Herausforderungen? Und welche Risiken tragen diese in sich?
- Welche Haltungen und Kompetenzen sind in digitalen Zeiten wesentlich und zentral? Und auf welche Weise können wir unsere eigene Haltung und Kompetenz begreifen, festigen, ausbauen und vermitteln (bspw. in unserer Familie, in unserem Team, in unserem sozialen Umfeld, etc.)?
Die Bearbeitung dieser und weiterer Fragen erfolgt im Seminar durch den reflexiven Rückgriff auf persönliche Erfahrungen und Erlebnisse (besonders auch solche während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen) sowie durch den Einsatz von gruppendynamischen Arbeitsmethoden, moderierten Diskussionsformaten, fachlichen Inputs sowie intensiven Austauschphasen.
Im bewährten PEV-Seminarrahmen bieten wir allen Teilnehmer*innen und ihren Kindern gemeinsame sowie getrennte Seminareinheiten an. Während der getrennten Phasen nehmen die Kinder an einem abwechslungsreichen und altersgemäßen Programm teil, welches punktuell ebenfalls dem Veranstaltungsthema gewidmet ist. Daneben gibt es freie Zeiten, in denen die wunderschöne und spannende Umgebung der Insel Rügen erkundet werden kann. Der Bildungsurlaub findet im Ostseebad Sellin statt. Die Unterbringung erfolgt ortszentral in der komfortablen Familienferienstätte „Haus Seeadler“ – nur wenige Gehminuten vom Strand und der berühmten Seebrücke entfernt. Neben modernen Gruppen- und Tagungsräumen stehen vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder zur Verfügung. Die An- und Abreise erfolgt selbstorganisiert auf eigene Kosten.
Leistungen:
(Diese Bildungsveranstaltung ist dem Themenbereich „Familie in der Gesellschaft“ zugeordnet)
Freistellung nach AWbG (NRW) möglich
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e. V.
Hohenstaufenallee 1
45888 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 - 20 45 58
Fax: 0209 - 147 90 79
Email: info@pevnw.de